Begegnungen · Bodenarbeit · Reiten

Start

Hallo, ich bin Christiane.

Diese Homepage befindet sich noch in Arbeit.  Wir sind noch nicht ganz fertig und beeilen uns!

Informationen über uns, unsere Ponys und unser Konzept findet ihr bis dahin auch bei Instagram:

inmitten_von_ponys

Begegnung · Bodenarbeit · Reiten

Ponybegegnungen und Ponyzeit für Kinder ab 3 Jahren. Individuelles Heranführen ans Pferd, ganzheitlicher Reitunterricht. Lernen in liebevoller, angstfreier, kind- und tiergerechter Atmosphäre.

Gesunderhaltendes Training für Pferde, tiergestützte Intervention, Ferienangebote.

Herzlich willkommen! Schön, dass du vorbeischaust.

Willkommen an einem Ort der Begegnungen und der Gemeinschaft zwischen Menschen und Tieren.

Wir haben auf dem idyllischen Gut Schwarzenbruch, gelegen zwischen Verlautenheide und Stolberg, einen Ort geschaffen, an dem sich Mensch und Tier auf tiergerechte Weise begegnen und an dem Kinder lernen, dass Pferde Wesen mit eigenem Willen und eigenen Bedürfnissen sind. Eine Glücksschmiede - inmitten von Ponys!

Zu uns kommen die Kinder nicht nur zum Reiten und um ausschließlich auf dem Pferderücken zu sitzen, sondern sie verbringen Zeit mit den Ponys. Wir nennen es die „Ponyzeit“, oder „Ponybegegnungen“.

Was genau verstehen wir darunter?

Die Ponyzeit

Unser Konzept:

In der Ponyzeit erlernen die Kinder im Wesentlichen die Sprache der Tiere, um sensibel auf ihre Eigenarten und arttypischen Verhaltensweisen einzugehen. Sie treten mit den Ponys in einen Dialog und bilden Freundschaften mit ihnen.

Im Idealfall sind die Kinder den ganzen Nachmittag bei uns. Diese Zeit nutzen wir, um sie zu verantwortungsbewussten und reflektierenden kleinen Pferdemenschen auszubilden. Durch fachgerechten Umgang und Bodenarbeit mit dem Pony wird der Weg für ein tiergerechtes Reiten geebnet. Danach denken wir überhaupt erst über den eigentlichen Start im Sattel nach.

Die Kinder erlernen das erforderliche Know-how im Umgang mit dem Pony und sammeln alle notwendigen Bewegungserfahrungen, um die Technik des Reitsports künftig gut erlernen zu können. Diese Kinder sind später womöglich die sichereren Reiter. Doch vielleicht werden auch gar keine Reiter aus ihnen und die Kinder kommen einfach zu uns, weil sie der Pferdevirus gepackt hat, oder entwickeln Ehrgeiz und große Freude an der Bodenarbeit mit dem Pferd.

Wir lehren in einer familiären, angstfreien Atmosphäre, ohne Druck und mit gegenseitigem Respekt.

Der spätere Reitunterricht erfolgt nach modernen sportpädagogischen Methoden, wobei wir gleichermaßen auf die Gesundheit von Reiter und Pferd achten. Egal ob auf, oder neben dem Pferderücken, Fachkompetenz und Wissensvermittlung sind uns wichtig, denn nur der richtige Umgang mit dem Pferd minimiert die Unfallgefahr.

Tiergerechtes Reiten und ambitionierte Ziele lassen sich gut miteinander vereinen und das Eine schließt das Andere nicht aus. Deshalb bieten wir auch die Förderung über Motivationsabzeichen, Pferdeführerschein und kleine Reitabzeichen an, denn sie steigern das Selbstwertgefühl der Kinder und erzielen Lernerfolge. Ehrgeiz wird unter Turnieratmosphäre entwickelt.

Doch an erster Stelle steht immer das Wohl der Ponys und Pferde.

Darüberhinaus beeinflusst Reiten und der damit zusammenhängende Umgang mit dem Pferd, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in vielerlei Hinsicht positiv. Der pädagogische Wert dieser Sportart (oder Leidenschaft) ist groß, und die Liste der Vorteile, welche die Beschäftigung mit dem Pferd für junge Menschen mit sich trägt ist lang, das Setting im Pferdestall bietet wertvolle Lernchancen, fördert die charakterliche Entwicklung der Kinder und sie erleben Natur und Bewegung im Einklang. Die große Verantwortung für das Wohlergehen des Tieres kommt dem Sozialverhalten der Kinder zugute.

Viele Eltern melden ihre Kinder zum Reitunterricht an, mit der Erwartungshaltung, dass ihr Kind ausschließlich 20 - 45 Minuten auf einem fertig gesattelten Pony sitzt und reitend unterrichtet wird. Doch oft wird genau das auch gar nicht mehr gewünscht, denn diese Art des Unterrichtens ist nicht mehr zeitgemäß. Ein vielseitiger Kinderreitunterricht schließt ein regelmäßiges Putzen und Versorgen der Ponys ohnehin mit ein. Doch auch die Bodenarbeit, das Longieren oder spezielles Faszientraining, sowie das Trainieren der koordinativen Fähigkeiten der Kinder durch entsprechende Aufwärmspiele, einfachen Voltigierübungen, mit oder ohne Sattel reiten, in der Reithalle und im Wald unterwegs sein, sowie Pferde füttern und Boxen ausmisten, all dies steht bei uns auf dem Programm. Je nachdem wozu Kind und Pony am entsprechenden Tag in der Lage sind, an welchem Ziel gerade gearbeitet wird und wozu sie Lust haben.

Jeden Tag etwas anderes oder alles zusammen und vor allem ALLE ZUSAMMEN!

Den Kindern in der heutigen Zeit wäre zu wünschen, dass wieder mehr Gelassenheit die Freizeitgestaltung begleitet, und dass das tief versunkene „Betüddeln“ des Lieblingsponys nicht als Zeitverschwendung angesehen wird. Kinder brauchen einen Ort der Begegnungen und Freundschaften, einen Ort der zum Verweilen einlädt. Einen Ausgleich zum tagtäglichen Schulstress und zur schnelllebigen Gesellschaft zu haben ist für Kinder von unschätzbarem Wert.

„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen." Astrid Lindgren

Das funktioniert wunderbar auf einer herrlichen Pferdewiese inmitten von unseren Ponys. 

Unsere Ponys werden geliebt. Egal ob groß oder klein, alt und krank, jung und gesund, frech und wild oder lieb und faul, Sportpferd oder Therapiepferd. Denn jedes Pony besitzt, genau wie jedes Kind, seinen individuellen Charakter, welchen es nicht zu verformen, sondern zu fördern gilt.

„Jedes Pferd hat es verdient, einmal im Leben von einem kleinen Menschen geliebt zu werden.“

Die Ponyzeit findet von Montags bis Samstags von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr statt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an mich.

Christiane Hilgert

Veranstaltungen 2025

Ferienprogramm

Ponyzeit in den Sommerferien

Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben.